Haben wir Vorurteile? Ressentiments gegenüber Ausländern, Andersfarbigen oder sonstigen Mitbürgern, die nicht so aussehen wie wir? Was für eine Frage, natürlich nicht!
Aber was schießt uns durch den Kopf, wenn nachts um halb Elf an einer Tankstelle zwei schwarze Männer zu uns ins Auto steigen? Also keine depressiven Teenager in emo-schwarzen Klamotten, sondern echte, afrikanischstämmige Erwachsene? Wer schon ein paar hundert Menschen aus allen Kontinenten von A nach K gebracht hat, der ist vielleicht gegenüber neuen Mitfahrern aus anderen Erdteilen tendenziell einen Hauch entspannter als jemand, der noch die in der Kindheit eingehämmerte Reserviertheit gegenüber fremden Männern im Kopf hat. Von der sprichwörtlichen Furcht vorm schwarzen Mann aus dem Kinderspiel ganz zu schweigen.
Trotzdem muss ich gestehen, dass mir blitzartig die Frage durchs Hirn ging, wie die heutige spätabendliche Heimfahrt wohl verlaufen würde. Der auf den Beifahrersitz kletternde Mitfahrer, der die Fahrt gebucht hatte, hatte am Telefon nicht überströmend herzlich geklungen – ein Eindruck, der sich beim Anbordgehen des Duos nicht wesentlich änderte. Sein Kompagnon machte einen aufgeräumteren Eindruck. Nachdem beide meiner Bitte nachgekommen waren, sich anzuschnallen, rollten wir los. Vor uns 65 nachtschwarze Kilometer bis Köln.
Die ersten zehn Minuten verflossen ereignislos – unterbrochen nur durch ein Handytelefonat des Vornesitzenden in jener fließenden Mischung aus Deutsch und Französisch, die so viele Afrikaner zu sprechen scheinen. Der junge Mann auf der Rückbank erkundigte sich höflich nach dem Typ meines Mercedes; wir wechselten ein paar Sätze über Vor- und Nachteile der älteren und neueren Modelle aus Stuttgart.
Schließlich kam von hinten der Satz, der dem Abend eine gänzlich unerwartete neue Drehung gab. „Entschuldigen Sie, dass ich Sie so frage, aber: Glauben Sie an Gott?“
Auch wenn das grundsätzlich keine völlig abwegige Frage ist – auf stockfinsterer Autobahn habe ich sie noch nicht gestellt bekommen. Waren das Missionare? Ich verdrängte den Gedanken an die Umstände, unter denen im Film „Pulp Fiction“ Jules Winnfield alias Samuel L. Jackson Hesekiel (25:17) zitiert. Zögernd gab ich den Herren Einblick in meine Sichtweise auf Schöpfer und Schöpfung. Und siehe, es stellte sich heraus, dass sie Studenten waren, Studenten aus Bonn. Studenten der Theologie.
Vor fremden Menschen im Auto habe ich meine Scheu mittlerweile weitgehend abgelegt. Gegenüber religiösen Zeitgenossen bin ich noch nicht ganz so ungezwungen im Umgang. Doch die Unterhaltung gewann mit jedem Kilometer an Tiefgang: Von der grundsätzlichen Frage nach der Existenz Gottes kamen wir auf die Rolle des Glaubens im Alltag und zur Bedeutung der Nähe zu Gott. Schließlich erläuterte der Mann auf dem Beifahrersitz die Bedeutung, die Jesus‘ Kreuztod für uns Menschen hatte: Galt zur Zeit des Alten Testamentes noch, dass verdammt war, wer auch nur eines von Gottes Geboten gebrochen hatte, so genießt der Mensch seit Jesus‘ Tod die Gnade, auch als Sünder die Vergebung Gottes erlangen zu können. Und nur Jesus als Mensch gewordener Gott konnte auf diese Weise unsere Sünden aufheben, denn: „Er war das perfekte Opfer, das perfekte Lamm, weil er ohne Fehler war.“
Ich staunte. So schön, so verständlich hatte mir noch niemand erklärt, warum sich Gottes Sohn ans Kreuz hatte schlagen lassen müssen. Was ich auch zugab. Worauf von der Rückbank kam: „Ich habe das aber auch noch nie so toll gehört.“ Wir lachten alle.
Als wir in Klettenberg von der Autobahn fuhren, war meine Stimmung ins Nachdenkliche geschlagen. Wenn es einen Gott gibt, wie kann man seine Nähe suchen? Lässt er sich um Rat fragen? Bietet er Hilfe bei Entscheidungen, vor denen wir ratlos sind?
Ein paar Minuten später stoppten wir an der Straßenbahnhaltestelle Sülzgürtel. Ich verzichtete auf das Fahrtgeld. Zum einen, weil mir die Denkanstöße der vergangenen halben Stunde mehr wert waren. Zum anderen, weil ich mich ein wenig schämte: dass ich, als die Jungs in meinen Wagen stiegen, als erstes nicht an Theologiestudenten gedacht hatte.
Berührend.