St. Adalbert
St. Adalbert, die zweitälteste Kirche Aachens. Geweiht 1005, bei einem Bombenangriff 1943 schwer beschädigt, 1949 wieder aufgebaut.
Aachener Abendlicht
Jülicher Straße
Wenn man schon mal da oben ist, kann man gleich auch mal das Stadtinnere ablichten. Im wahrsten Sinne des Wortes.
(Vorne quer durchs Bild die Jülicher Straße mit den Talbot-Werken. Dahinter der Stadtkern mit Dom, St. Foillan (eingerüstet) und Rathaus. Hinten rechts auf dem Bergkamm gerade noch zu sehen: der belgische Aussichtsturm am Dreiländerpunkt.)
Alemannia Aachen – Sportfreunde Siegen
Mein Eindruck vom heutigen Spiel: Da lag einiges im Dunklen.
„Eine Verbesserung jeder Aufnahme“
Aufgemerkt: Ein gutes Objektiv braucht eine gute Sonnenblende! Vertrauen auch Sie deshalb auf die bewährte Beda-Qualität! Denn:
„Die Beda-Sonnenblende ist die notwendige Ergänzung jeder Kamera, um bei allen Lichtverhältnissen gut ausgeglichene Bilder zu erhalten.
Malerisch reizvolle Stimmungen, wie auch überraschend lebenstreue Wirkungen werden oft gerade bei den früher meist gemiedenen Aufnahmen gegen das Licht erzielt. Zur Verhütung von Verschleierung oder Spiegelflecken werden die direkt ins Objektiv scheinenden Strahlen abgeblendet.
Bei reflektierenden Objekten im Vordergrunde, wie grell beleuchtete und nassglänzende Straßen, Wasser- oder Schneeflächen, sowie für Farbenbilder ist die Blende unentbehrlich.
Aber auch in allen anderen Fällen bewirkt die Beda-Sonnenblende eine Verbesserung jeder Aufnahme.“
Sagt der Beipackzettel in der originalen DDR-Pappschachtel mit Kantenheftung. Damit sich der Neuzugang aus dem Hause Beda auch gleich wie zu Hause fühlt, darf er einen Teil der Familie gleich mal persönlich kennenlernen.
Nachtengel
Am Roskapellchen im Aachener Jakobsviertel, heute Morgen.
Und ewig lockt das Schwermetall
Ich kann einfach nicht dagegen an: Ob Dampfmaschine oder Mechanikwebstuhl – wenn es Handkurbeln und Schwungräder hat und ölig glänzt, schmelze ich dahin wie Zinn im Hochofen.
Flüchtigkeit
Den richtigen Moment einzufangen und ihn perfekt ins richtige Bild zu setzen: Das ist es, was den wahren Fotokünstler vom Anfänger unterscheidet. Ein flüchtiges Geschehen im Bruchteil einer Sekunde zu erfassen, zu beurteilen, die Kamera in Stellung zu bringen, Bildwinkel und technische Einstellungen in einem Wimpernschlag ideal umzusetzen, um dann genau im entscheidenden Moment auf den Auslöser zu drücken. Ein fallendes Blatt so abzulichten, dass es in vollkommener Beziehung zu dem Ast steht, von dem es sich gerade gelöst hat, dem blauen Himmel, durch den es fällt, und dem Hintergrund, der dem ganzen Bild Halt und Rahmen gibt. Das, meine Damen und Herren, ist wahre Größe, ist wahre Kunst.
Uns blutigen Anfängern hilft es, wenn das Blatt an einem Spinnwebfaden festhängt.
Bonner Begegnungen
Bummel durch die Ex-Bundeshauptstadt unter besonderer Berücksichtigung des Botanischen Gartens.